Montag, 18. November 2013

Antisemitismus - Ein schwieriger Begriff

Ich erkläre in diesem Blogeintrag den Begriff Antisemitismus, seine Bedeutung und seinen wichtigen geschichtlichen Hintergrund.

Als Antisemitismus bezeichnet man generell die Judenfeindlichkeit. Diese Judenfeindlichkeit reicht von Verleumdung, Diskriminierung und Unterdrückung über Ausgrenzung, Verfolgung und Vertreibung, welche auch oft mit Gewalt verbunden ist. Oft werden die jüdischen Menschen wegen Klischees und Vorurteilen für viele Sachen, mit denen sie oftmals nichts zu tun haben, verantwortlich gemacht. Ein berühmtes Klischee ist, das alle Juden Bänker sind und nur auf Geld achten und gierig sind. Dieser schlimme Hass gegen Juden ist sehr verbreitet, früher sowie heute. Es gab ein sehr schreckliches und gravierendes Ereignis: Der Nationalsozialismus Deutschlands während des 2. Weltkrieges (Nazis waren an der Macht, angeführt von ihrem Diktator Adolf Hitler). Während dieser Zeit gab es sehr viel Hass gegen Juden, der von den Nazis ausging.

Der Antisemitismus „blühte“ zu dieser Zeit regelrecht auf. Die Juden wurden zu dieser Zeit verfolgt und in Konzentrationslager(dort mussten sie harte Arbeit verrichten und wurden in vielfach getötet). Während des Nationalsozialismus wurden mehr als 6 Millionen Juden getötet. Nach dieser schlimmen Zeit und der Judenverfolgung durch die Deutschen, nahm der Antisemitismus in Deutschland sehr stark ab. 

Trotzdem ist er auch heute noch in vielen Ländern Europas, vor allem in Osteuropa weit verbreitet. In Westeuropa ist es nur von kleineren Randgruppen vertreten, da Antisemitismus dort von der Öffentlichkeit unterdrückt  wird. In Osteuropa wie z.B. in Ungarn, finden die nationalsozialistischen und somit auch die antisemitistischen Ideen große Zustimmung. Es werden sogar Parteien gegründet, die diese Ideen und Meinungen offen vertreten und zu ihnen stehen. Ein Beispiel ist die ungarische Partei Jobbik, die in Ungarn im Parlament vertreten ist und von denen die Regierungspartei FIDESZ immer wieder Ideen übernimmt.

A.  P.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.